Allgemeine Bedingungen und Konditionen
Artikel 1 – Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden folgende Begriffe verwendet:
Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt;
Tag: Kalendertag;
Dauerschuldverhältnis: ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Waren und/oder Dienstleistungen bezieht, deren Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt;
Dauerhafter Datenträger: jedes Medium, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine zukünftige Einsichtnahme und unveränderte Wiedergabe möglich ist.
Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu kündigen;
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet;
Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken bis einschließlich Vertragsabschluss verwendet werden;
Allgemeine Geschäftsbedingungen: diese allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
Artikel 2 – Anwendbarkeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung zwischen Unternehmer und Verbraucher.
Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht möglich, wird vor Vertragsschluss angegeben, wo die Bedingungen eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf Wunsch kostenlos zugesandt werden.
Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen, kann der Text dieser Bedingungen dem Verbraucher elektronisch zur Verfügung gestellt werden, so dass dieser ihn auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Auch dann wird rechtzeitig darauf hingewiesen, wo die Bedingungen eingesehen werden können.
Zusätzliche Bedingungen für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen gelten ergänzend. Im Falle widersprüchlicher Bedingungen kann der Verbraucher sich stets auf die für ihn günstigste Regelung berufen.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben Vertrag und Bedingungen im Übrigen gültig. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.
Unklarheiten oder nicht geregelte Situationen werden im Sinne dieser AGB ausgelegt.
Artikel 3 – Das Angebot
Ist ein Angebot befristet oder an Bedingungen geknüpft, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer kann das Angebot ändern oder anpassen.
Das Angebot beschreibt die angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen vollständig und genau.
Bei der Verwendung von Bildern entsprechen diese der angebotenen Ware oder Dienstleistung, wobei Abweichungen bei Farben möglich sind.
Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot sind für den Unternehmer nicht verbindlich.
Das Angebot enthält alle notwendigen Informationen, wie etwa eventuelle Versandkosten, Zahlungs-, Liefer- und Ausführungsmodalitäten, das Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufsrechts, Preisgarantien und eventuelle zusätzliche Informationen zur Vertragsarchivierung.
Artikel 4 – Zustandekommen des Vertrags
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
Bei elektronischer Annahme bestätigt der Unternehmer den Erhalt der Annahme umgehend elektronisch.
Bis zur Bestätigung kann der Verbraucher den Vertrag widerrufen.
Der Unternehmer trifft geeignete Maßnahmen zur Absicherung elektronischer Datenübermittlung und bietet sichere Zahlungssysteme an.
Der Unternehmer kann die Bonität des Verbrauchers prüfen und bei berechtigten Zweifeln Bestellungen ablehnen oder besondere Bedingungen stellen.
Der Unternehmer übermittelt dem Verbraucher alle relevanten Informationen über sein Geschäft, Widerrufsrecht, Garantien und Vertragsauflösung bei längeren Laufzeiten.
Artikel 5 – Widerrufsrecht
Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen.
Die Frist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts.
Während der Bedenkzeit darf der Verbraucher das Produkt nur in dem Maße verwenden, wie es zur Prüfung der Ware notwendig ist.
Der Verbraucher muss den Widerruf dem Unternehmer schriftlich oder per E-Mail mitteilen und das Produkt innerhalb von weiteren 14 Tagen zurücksenden.
Der Verbraucher trägt die Beweislast für die rechtzeitige Rücksendung.
Artikel 6 – Kosten im Falle des Widerrufs
Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher.
Bereits geleistete Zahlungen werden vom Unternehmer spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf erstattet, sofern die Rücksendung erfolgt ist oder ein Nachweis über die Rücksendung vorliegt.
Artikel 7 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht kann für folgende Produkte/Dienstleistungen ausgeschlossen werden, wenn dies bei Vertragsschluss klar angegeben wurde:
a. Produkte, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden;
b. Produkte persönlicher Natur;
c. Produkte, die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können (geöffnete Versiegelungen);
d. Verderbliche oder alterungsempfindliche Waren;
e. Produkte mit unvorhersehbaren Preisänderungen;
f. Einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
g. Geöffnete Audio-/Videoaufzeichnungen oder Software.
Artikel 8 – Der Preis
Während der Gültigkeitsdauer des Angebots ändern sich die Preise nicht, außer bei gesetzlichen Mehrwertsteueränderungen.
Produkte mit schwankenden Preisen (z.B. Edelmetalle) sind hiervon ausgenommen.
Preisfehler aufgrund von Druck- oder Tippfehlern binden den Unternehmer nicht.
Artikel 9 – Konformität und Garantie
Der Unternehmer garantiert, dass Produkte und Dienstleistungen den vertraglichen Vereinbarungen, den Angaben im Angebot und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Mängel oder Falschlieferungen müssen innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung gemeldet werden.
Die Garantie deckt keine Schäden ab, die auf unsachgemäßen Gebrauch, Änderungen oder äußere Einflüsse zurückzuführen sind.
Artikel 10 – Lieferung und Ausführung
Der Unternehmer wird Bestellungen mit größtmöglicher Sorgfalt bearbeiten.
Die Lieferung erfolgt innerhalb von 30 Tagen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Bei Verzögerungen oder Nichtlieferbarkeit wird der Verbraucher informiert und kann den Vertrag kostenfrei auflösen.
Ersatzlieferungen erfolgen nur mit vorheriger Mitteilung an den Verbraucher.
Artikel 11 – Laufzeitverträge: Kündigung und Verlängerung
Kündigung:
-
Verbraucher können unbefristete Verträge jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.
-
Befristete Verträge enden automatisch, sofern sie nicht ausdrücklich verlängert werden.
Verlängerung:
-
Verträge über regelmäßige Lieferungen dürfen nicht automatisch stillschweigend verlängert werden, außer bei Tages-/Wochen-/Monatszeitungen für maximal drei Monate.
Laufzeit:
-
Verträge über mehr als ein Jahr können nach einem Jahr mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat gekündigt werden.
Artikel 12 – Zahlung
Zahlungen müssen innerhalb von sieben Werktagen nach Beginn der Widerrufsfrist erfolgen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Fehlerhafte Zahlungsangaben sind unverzüglich zu melden.
Bei Zahlungsverzug können dem Verbraucher vorher angekündigte Mahnkosten berechnet werden.
Artikel 13 – Beschwerdeverfahren
Reklamationen müssen innerhalb von sieben Tagen nach Entdeckung des Mangels beim Unternehmer eingereicht werden.
Beschwerden werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet.
Kann eine Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden, wird sie einem Streitbeilegungsverfahren unterzogen.
Artikel 14 – Streitigkeiten
Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung, auch wenn der Verbraucher im Ausland wohnt.